Timmy wird an seinem 20. Geburtstag von einem Freund in ein Geheimnis eingeweiht, das mit einer Schule in San Francisco zu tun hat, deren Motto selbstverständlich schwul! lautet. ´´Timmy, wenn du wissen willst, wer du wirklich bist, und wenn du Freunde fürs Leben suchst - dann musst du da hin!´´ Kaum in Kalifornien, erkennt Timmy, dass seine Hemmungen in Wahrheit die Angst vor seinen eigenen Stärken ist. Mutig sucht er seinen Weg und entdeckt dabei das Geheimnis der Erotik und der Liebe. Er stolpert stetig vorwärts in immer verrücktere und peinlichere Gelegenheiten zu wachsen und Antworten zu finden. Undenkliches wird selbstverständlich, und bisher Selbstverständliches wird hinterfragt. Timmy wird zu einem abenteuerlustigen schwulen Mann. In der zweiten Woche nimmt seine Schule an einer Gay Olympiade teil. Alle anderen Teams treten in schrillen Kostümen an. Inspiriert aus dem Unterricht über die Antike und aus Mangel an eigenen Trikots tritt sein Team nackt, wie die alten Griechen,zu den Wettkämpfen an. Seine Schamlosigkeit macht Timmy unfreiwillig zum Symbol einer neuen Bewegung. Er kommt in die Schlagzeilen und wird Spielball der Manipulationen eines sensationshungrigen Journalisten. Selbst im liberalen San Francisco erhebt sich das konservative Amerika mit seiner Prüderie und Doppelmoral. Jetzt fangen die Probleme erst so richtig an. Von der Presse gejagt, muss sich Timmy entscheiden, ob er ein Außenseiter oder ein Anführer sein will. Es kommt zu Protesten, Anschlägen und einer Entführung. Um seine Freunde zu schützen und für seine Freiheit zu kämpfen, muss er seine schlimmste Angst konfrontieren: jetzt geht es plötzlich um Leben und Tod. Ein überraschendes Buch mit verblüffenden Wendungen und tiefen Einsichten über das Leben. Spritzig, frech und temporeich geschrieben, garantiert es Spannung bis zur letzten Seite. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Reise eines Helden, der nackt sich selbst und der Welt begegnet.
Gartenzwerg / Gewicht: 440 g / Material: Polyresin / Oberflächen: witterungsbeständig, frostbeständig, schlagfest / Höhe: 30 cm
Da Pat zu lieb für diese Welt ist, bringt Shannon ihn dazu, selbstsüchtiger zu werden - ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, an dem sich bischöflicher Besuch angekündigt hat. Währenddessen glaubt Kenny, im neuen schwulen Musiklehrer ein neues Vorbild gefunden zu haben. Doch er kommt schnell zu einer Erkenntnis: Nicht alle Schwule sind nett!
Realschüler Tim wird von einer missgünstigen Klassenkameradin beim Knutschen mit seinem heimlichen Freund Rafael gefilmt und vor den Mitschülern als schwul geoutet. Nach heftigem Mobbing erscheint Tim nicht mehr zum Unterricht und scheint psychisch am Ende. Für die Schulpsychologen beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Können sie die unzeitgemäßen Vorurteile bei Schülern, Lehrern und Eltern durchbrechen, bevor Tim sich selbst aufgibt?
Machen Sie ein sonniges Meer Statement mit diesem auffälligen Regenbogen Strandtuch. - Material: 100% Baumwolle - Abmessungen: 76 x 152 cm - Gewicht: 400 g - Verpackung: Strandtuch und Aufbewahrungstasche - Marke: Iggi
Die ´´GAY-TANTRA multiple orgasmische Genital-Massage´´ wird kombiniert mit der ´´GAY-TANTRA multiplen orgasmischen Anal- und Prostata-Massage´´. Durch den ´´Feueratem-Orgasmus´´, einer schamanischen Atemlenkmeditation, erreicht der Höhepunkt ungeahnte Dimensionen und Reichweiten. Im Bonusteil erfahren Sie mehr von Armin C. Heining über ´´GAY-TANTRA´´ und dessen Philosophie. Und zur praktischen Umsetzung erläutert er die Meditation des ´´Feueratem-Orgasmus´´.
Eine Teenagerin wird zu einem Raubüberfall auf einen Kiosk genötigt und verschwindet spurlos. Schnell wird klar, dass hier ihre sexuelle Orientierung eine wichtige Rolle spielt. - Ein anonymer Notruf führt die Beamten zu einem Stripclub: Dort finden sie heraus, dass ein abgelehntes sexuelles Angebot für eine gewaltsame Eskalation sorgt. - Auf Streife entdecken die Beamten zwei Jugendliche, die vor einer Videothek randalieren.
In seinen letzten Lebensjahren haben sich Truman Capote und Lawrence Grobel mehrmals getroffen, aus einem ursprünglich geplanten Interview wurde dieses lange intime Gespräch. Funkelnd, scharfzüngig und sehr persönlich erzählt Capote über sein Leben, spricht offen über alltägliche Dinge, über sein Schreiben, seine Probleme mit Drogen und Alkohol, seine Homosexua-lität. Zudem lässt er sich mit Genuss schonungslos über berühmte Zeitgenossen wie John F. Kennedy, Jacqueline Onassis, Norman Mailer oder Marilyn Monroe aus. Ein literarisches Zeitdokument und zugleich der unverzichtbare Schlüssel zu Truman Capotes Person und seinem Werk.
Bert Hoffmann ist vierzig Jahre verheiratet, erfolgreich im Beruf und hat zwei erwachsene Söhne. Nach außen hin führt er ein normales Leben. Doch es gibt etwas, womit er nicht fertig wird: Er ist homosexuell. Immer wieder hat er seine neidung erfolgreich verdrängt - allerdings nicht ohne Folgen für sein Seelenleben. Nach zahlreichen Terapien muss er erkennen: Seine sexuelle Orientierung kann man nicht verändern. Dann lernt er einen jungen mann kennen und sein Leben scheint völlig aus den Fugen zu geraten.
Schwule Paare sind wie heterosexuelle Paare. Nur anders. So ungefähr ist die Ansicht der meisten Paartherapeuten. Was aber ist das Besondere an schwulen Beziehungen? Die erschwerte Abgrenzung des Systems ´´schwule Partnerschaft´´ gegen die Herkunftsfamilien, die fehlenden Bindungsrituale, der bedrohliche und von Verlustängsten getragene Einfluß von AIDS sind die wesentlichen Eckpunkte. Sie markieren Konfliktfelder, die in heterosexuellen Beziehungen keine vergleichbare Bedeutung haben. Dies ist das erste deutschsprachige Buch über systemische Beratung schwuler Paare. Es ist ein instruktives Buch. Die Autoren begnügen sich nicht damit, die klagende Schwere des oft gehörten Diskriminierungsliedes zu intonieren. Sie vermitteln, sie erläutern. Das Buch öffnet dadurch eine Tür, durch die man von beiden Seiten gehen kann: Thomas Symalla und Holger Walther informieren systemische TherapeutInnen und BeraterInnen kompetent über die speziellen Aspekte schwuler Partnerschaften. Und BeraterInnen, die mit schwulen Männern arbeiten und wenig vom systemischen Ansatz wissen, bekommen eine kurze, handliche Übersicht über das systemische Denken. Beide Interessen werden fachkundig bedient.
Frauen, Homosexuelle und Atheisten sollten in unserer aufgeklärten Gesellschaft gleichberechtigt leben können. Hierfür haben sich linke und liberale Bewegungen über Jahrhunderte eingesetzt. Doch heutzutage sind diese Errungenschaften wieder in höchster Gefahr: Der Islamismus bedroht linke und liberale Werte, so wie es einst der Nationalsozialismus tat. Und ausgerechnet Linke und Liberale bleiben untätig gegen den muslimischen Fanatismus. Der Kölner Lehrer Daniel Krause, bekennender Homosexueller und Grünen-Wähler, konnte nicht länger schweigen. Als sich Hunderte von Salafisten versammelten, hielt er spontan eine Gegenrede. Drei Minuten gegen Gewalt, Frauenfeindlichkeit und Schwulenhass. Drei Minuten, in denen er sein Leben aufs Spiel setzte. Islamisten und Linksradikale beschimpften ihn als ´´Nazi´´ und starteten eine Hetzjagd. Zu seinem Schutz musste der 32-Jährige vom Dienst freigestellt werden. Sein aufrüttelndes Buch entlarvt die Widersprüchlichkeit des linksliberalen Deutschlands, welches seine mühsam erkämpften Errungenschaften an seine ärgsten Feinde verrät.
Klassenlektüre für Jugendliche an weiterführenden Schulen, Fächer: Deutsch, Sozialwissenschaften/Gesellschaftslehre, Religion, Förderunterricht, Klasse 7-10 +++ Homosexualität und Pubertät sind wichtige und aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen und regen sie zu Diskussionen über Themen wie Sexualität, Coming-out, Vorurteile/Klischees und Rollenerwartungen an - so bekommen sie Lust am Lesen und Mut zum Weiterlesen. Der Roman ist vormalig mit den dazu gehörenden Unterrichtsmaterialien beim Verlag an der Ruhr erschienen. Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und die Sprache des Alltags soll Schülerinnen und Schülern mit einem wichtigen Thema helfen, sichere Leser zu werden. Zum Inhalt des Romans: Basti ist Rapper, und die Klasse steht voll auf seinen Style. Kein Wunder, dass er da austickt, als ein Mitschüler ihn ´´Schwuchtel´´ nennt! Basti ist doch nicht schwul! Aber warum geht ihm das Ganze dann nicht mehr aus dem Kopf? Er findet doch eigentlich Julia toll, Jungs sind ihm total egal!? So einfach ist das mit der Liebe nicht, stellt Basti fest. Und das weiß offenbar auch Ferhat, sein bester Freund ...